Bald startet die ehrenamtliche 1:1-Leseförderung durch MENTOR an der Schule Bergstedt
– wir suchen noch weitere MentorInnen
Liebe Eltern der Schule Bergstedt,
der Schritt vom Lesen zum Verstehen ist für viele Kinder groß.
MENTOR – Die Leselernhelfer HAMBURG e.V. hilft Schülerinnen und Schülern, diesen Schritt dennoch gemeinsam mit einem Mentor/einer Mentorin zu gehen und dabei die Lust am Lesen zu entdecken – denn Lesen lernen macht stark!
Lesen zu können steigert die Lust am Lernen und erhöht die Bildungschancen.
Schule und Verein bringen gemeinsam SchülerInnen und LesementorInnen zusammen. Voraussetzung ist, dass die Kinder die individuelle Unterstützung freiwillig annehmen und dass die Eltern einverstanden sind. MentorIn und SchülerIn treffen sich mindestens ein Jahr lang einmal in der Woche in der Schule zur gemeinsamen Lesestunde.
In der 1:1-Betreuung werden die Kinder nicht nur ermutigt zu lesen, sondern auch über das Gelesene zu sprechen. Das alles geschieht spielerisch, freiwillig und ohne Leistungsdruck; die Lesestunden sind kein Förder- oder Nachhilfeunterricht und gestalten sich unabhängig vom Unterricht.
Bisher haben wir vier MentorInnen, die sich dieser sinnvollen ehrenamtlichen Arbeit zukünftig widmen möchten. Gerne würden wir noch mehr MentorInnen für ihre Schule gewinnen, und bitten Sie, Ihr Umfeld dafür zu sensibilisieren.
MentorInnen benötigen keine pädagogische Ausbildung. Freude am Lesen und Empathie reichen aus und zudem werden Sie werden von MENTOR gut auf diese Arbeit vorbereitet.
Für weitere Fragen und Informationen über MENTOR können Sie sich hier informieren:
Weitere Themen
Weihnachtsbasteln und „Tag der Offenen Tür“
In der Schule Bergstedt, Bergstedter Alte Landstraße 12 Am 1.12.23 von 16.00 bis 18.00Wir wollen gemeinsam basteln, schlemmen und uns auf Weihnachten einstimmen. Daneben geben wir Einblick in unsere Schule und in unsere Arbeit. Alle Pädagoginnen und Pädagogen sowie...
EU-Schulprogramm, wir sind dabei!
Wir sind eine von 28 Hamburger Grundschulen, die am EU-Schulprogramm teilnehmen. Dieses Programm fördert die gesunde Ernährung und die nachhaltige Nahrungsproduktion. Das passt zu uns, denn seit diesem Schuljahr bauen auch wir Gemüse in den Hochbeeten unseres...
Spende für den Fährhafen
Unsere Schülerinnen und Schüler nutzen in der ersten Pause mit großer Begeisterung den Fährhafen.Dieser ist mit diversen Fuhr- und Spielgeräten ausgestattet. Die Organisation und Betreuung des Fährhafens erfolgt durch ehrenamtliche Elternarbeit in Absprache mit Frau...