Herzlich Willkommen

in der Schule Bergstedt

Auf unser Website erfahren Sie viel Wissenswertes und Nützliches über unsere Vor- und Grundschule. Gerne nehmen wir uns Ihrer Fragen und Anregungen an und freuen uns über Ihr Interesse.

Wir sind eine 4 zügige wachsende Schule mit Vorschule. Ebenfalls auf dem Gelände ansässig ist der Kindergarten  „Waki“, mit dem wir eng zusammenarbeiten, damit der Übergang vom Kindergarten zur Schule gut gelingt.
Zur Zeit besuchen etwa 380 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Diese werden von 31 Pädagoginnen und Pädagogen am Vormittag und zusätzlich von Sozialpädagoginnen und Erzieherinnen und Erziehern unseres Kooperationspartners „SVE-Bildungspartner“ am Nachmittag in Jahrgangshäusern unterrichtet und  betreut.
Wir verfügen über eine Vielfalt an Fachräumen wie einen Musikraum, ein Atelier einen Forscherraum mit kleiner Schulküche und über diverse Differenzierungsräume.  Außerdem freuen wir uns über eine Schülerbücherei, die in den Pausen von helfenden Eltern betreut wird.

Unsere Schwerpunkte:

Gemeinsam lernen
Getreu unserem Motto: „Ich – Du – Wir! Gemeinsam etwas schaffen!“, wollen wir, dass sich alle Kinder an unserer Schule wohl- und mit ihren Stärken und Schwächen angenommen fühlen. Zugleich sollen sie aber auch die Besonderheiten der anderen wahrnehmen und akzeptieren lernen. Für uns ist diese Atmosphäre der gegenseitigen Toleranz die Voraussetzung für erfolgreiches Lernen und ein lebendiges Schulleben. Wir arbeiten täglich daran! So gehören der Klassenrat und regelmäßig stattfindende Schülerkonferenzen zu unserem Schulalltag.

Selbstgesteuertes Lernen
Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler darin, ihren Lernweg eigenverantwortlich und selbständig zu gestalten.
Dazu ermöglichen und begleiten wir eigene Lernwege im Klassenverband unter anderem durch persönliche Arbeitspläne, Lernplaner, Werkstätten und selbst gewählte Aufgaben in Klassenräumen und Segelräumen.

Mathematik
Einen weiteren Schwerpunkt haben wir im Bereich Mathematik. Hier starten wir bereits mit einem festen spielerischen Angebot in der Vorschule, haben einen jährlichen schulweiten Matheknobeltag, bieten Mathematikkurse für Experten ab Klasse 3 und nehmen regelmäßig an Mathematikwettbewerben teil.

Natur und Umwelt
Aktuell arbeiten wir intensiv an der Gestaltung und Nutzung unseres neuen Schul- und Wildbienengartens. Mit Blick auf nachhaltige Entwicklung wollen wir den Schulgarten als Bildungsgarten gestalten. Hier soll gestaunt und geforscht werden. Hier sollen Kreisläufe erlebt und verstanden werden. Zusammen mit unserem Forscherraum haben wir an der Schule dazu ganz besondere Möglichkeiten.

Ganztägig lernen
Wir sind eine aktive Schule mit einem sehr abwechslungsreichen Schulleben und immer bemüht, neue Anregungen aufzunehmen.
Die weitere Ausgestaltung des Ganztagsangebotes treiben wir stetig voran.
Wir wollen eine anspruchsvolle Ganztagesschule schaffen, in der die Vormittags- und Nachmittagsangebote miteinander verzahnt werden, eine Ganztagespädagogik aus einem Guss!  Da steckt noch viel Arbeit drin.

Elternmitarbeit
Wir freuen uns über aktive Elternmitarbeit, denn für unseren weiteren Weg brauchen wir engagierte Eltern, die sich im Sinne ihrer Kinder konstruktiv „einmischen“ und die beste Schule für ihre Kinder mitgestalten wollen. Unsere Eltern engagieren sich im Elternrat und verschiedenen Arbeitsgruppen. Sie engagieren sich in der „Aktiven Pause“, in der Schülerbücherei, bei der Pflege der Homepage und Schulzeitung, bei der Beschaffung der Schulkleidung, in der Verkehrs AG sowie bei unseren Schul- und Klassenfesten.
Eine gute Schule gelingt, wenn alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zusammenarbeiten, weil ihnen die Kinder wichtig sind. Deshalb stellen wir unser tägliches Engagement unter das Motto:

Ich – Du – Wir!
Gemeinsam etwas schaffen

Herzliche Grüße

Judith Jürries (Schulleiterin)

Unsere nächsten Termine

September

 

11.09. – 29.09. Zu Fuß zur Schule
15.09. Schulfest
20.09. – 22.09 Schulfotograf
23.09. Flohmarkt
28.09. Elternvollversammlung
29.09 Erntedankfest in der Kirche

 

Oktober

 

02.10. – 03.10. UNTERRICHTSFREI
11.10 – 12.10.

Smart-Team

am Nachmittag

16.10 – 27.10 HERBSTFERIEN
30.10. Ganztagskonferenz
31.10. UNTERRICHTSFREI

 

November

 

17.11. Testung der Viereinhalbjährigen
18.11. Testung der Viereinhalbjährigen
30.11

Ganztagsausschuss

16.00 Uhr – 18.00 Uhr

 

Dezember

 

01.12.

Tag der offenen Tür

Weihnachtsfeier

04.12. – 08.12. Lernentwicklungsgespräche Kl. 4
06.12. Schulkonferenz
22.12. – 05.01. WEIHNACHTSFERIEN

 

Januar

 

22.12. – 05.01. WEIHNACHTSFERIEN
22.01. – 26.01. Zeugniskonferenzen Kl. 4
31.01.

Lernentwicklungsgespräche

Kl. 1-3 (Nachmittag)

 

Februar

 

01.02. UNTERRICHTSFREI Kl. 1-4
Lernentwicklungsgespräch
Kl. 1-3 (Vormittag)
02.02. UNTERRICHTSFREI
Halbjahrespause

 

März

 

18.03 – 28.03 FRÜHJAHRSFERIEN
29.03. – 01.04 OSTERN

 

April

 

29.03 – 01.04. OSTERN

 

Mai

 

08.05. Frühlingssingen
09.05. – 10.05. UNTERRICHTSFREI
13.05. – 17.05. Projektwoche
18.05. Ganztagsausschuss
21.05. – 24.05. MAIFERIEN

 

Juni

 

03.06. – 07.06. Klassenreise im Jahrgang 3
19.06. Matheknobeltag
20.06. Schulkonferenz

 

Juli

 

04.07. Ganztagsausschuss
08.07. – 12.07. Zeugniskonferenzen
10.07. Sommerkonzert
11.07. Infoabend zukünftige Erstklässler
20.00 Uhr Aula
15.07. Schulkonferenz
17.07. Entlassung der Viertklässler
18.07. – 28.08. Sommerferien

 

August

 

13.07. – 23.08. Sommerferien
24.08 Infoabend der 1. Klassen
25.08. Elternabend VSK
29.08.

Einschulung Klasse 1

10.00 Uhr und 11.30 Uhr

30.08.

Einschulung VSK

10.00 Uhr