Wir über uns

Wir sind eine 3-4 zügige wachsende Schule mit Vorschule. Ebenfalls auf dem Gelände ansässig ist der Kindergarten  „Waki“, mit dem wir eng zusammenarbeiten, damit der Übergang vom Kindergarten zur Schule gut gelingt.
Zur Zeit besuchen etwa 300 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Diese werden von 28 Pädagoginnen und Pädagogen am Vormittag und zusätzlich von Sozialpädagoginnen und Erzieherinnen und Erziehern unseres Kooperationspartners „SVE-Bildungspartner“ am Nachmittag in Jahrgangshäusern unterrichtet und  betreut.
Daneben verfügen wir über eine Vielfalt an Fachräumen wie einen Musikraum, eine Holz- und eine Kunstwerkstatt, eine Schulküche, einen Computerraum, eine Mathematikwerkstatt und einen Raum nur für Naturwissenschaften. Außerdem freuen wir uns über eine Schülerbücherei, die in den Pausen von helfenden Eltern betreut wird.

Gemeinsam lernen
Getreu unserem Motto: „Ich – Du – Wir! Gemeinsam etwas schaffen!“, wollen wir, dass sich alle Kinder an unserer Schule wohl- und mit ihren Stärken und Schwächen angenommen fühlen. Zugleich sollen sie aber auch die Besonderheiten der anderen wahrnehmen und akzeptieren lernen. Für uns ist diese Atmosphäre der gegenseitigen Toleranz die Voraussetzung für erfolgreiches Lernen und ein lebendiges Schulleben. Wir arbeiten täglich daran! So gehören der Klassenrat und regelmäßig stattfindende Schülerkonferenzen zu unserem Schulalltag.

Unsere Schwerpunkte
Unsere Schulkultur ist geprägt durch musikalische Schwerpunkte wie Chor- und Orchesterarbeit sowie erfolgreiche Musik- und Theateraufführungen.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit befindet sich im Bereich Mathematik und der Naturwissenschaften.
Hier haben wir unsere Anstrengungen besonders  verstärkt durch die Teilnahme am Projekt Sinus, unsere mathematischen Forderkurse in den Klassen 3 und 4, den „Knobelclub“ am Nachmittag sowie durch Experimentieren im naturwissenschaftlichen Forscherraum, unsere Schulimkerei und die Schulgarten AG.

Ganztägig lernen
Wir sind eine aktive Schule mit einem sehr abwechslungsreichen Schulleben und immer bemüht, neue Anregungen aufzunehmen.
Die weitere Ausgestaltung des Ganztagsangebotes wird in diesem Schuljahr zu den Schwerpunkten unserer Schulentwicklung gehören.
Wir wollen eine anspruchsvolle Ganztagesschule schaffen, in der die Vormittags- und Nachmittagsangebote miteinander verzahnt werden, eine Ganztagespädagogik aus einem Guss!  Da steckt noch viel Arbeit drin.

Elternmitarbeit
Wir freuen uns über aktive Elternmitarbeit, denn für unseren weiteren Weg brauchen wir engagierte Eltern, die sich im Sinne ihrer Kinder konstruktiv „einmischen“ und die beste Schule für ihre Kinder mitgestalten wollen. Unsere Eltern engagieren sich im Elternrat und verschiedenen Arbeitsgruppen. Sie engagieren sich in der „aktiven Pause“, in der Schülerbücherei, bei der Pflege der Homepage und Schulzeitung, bei der Beschaffung der Schulkleidung sowie bei unseren Schul- und Klassenfesten.
Eine gute Schule gelingt, wenn alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zusammenarbeiten, weil ihnen die Kinder wichtig sind. Deshalb stellen wir unser tägliches Engagement unter das Motto:

Ich – Du – Wir!
Gemeinsam etwas schaffen

Herzliche Grüße

Judith Jürries (Schulleiterin)