Archiv der Kategorie: 2022

Die Matheolympiade 2022

Ich habe mich erst am letzten Tag vor dem Abgabetermin der Aufgaben für die Mathe-Olympiade entschieden, dass ich mitmachen möchte. So habe ich dann schnell die Aufgaben für die erste Runde zu Hause bearbeitet und am nächsten Tag abgegeben.

Dann habe ich mich sehr gefreut, als ich es in die zweite Runde geschafft hatte.

Die Aufgaben für die zweite Runde musste man in der Schule bearbeiten.

Nach ein paar Wochen erzählte meine Lehrerin in der Klasse, dass es nur ein Kind aus der ganzen Schule in die dritte Runde geschafft hatte.

Ich war sehr überrascht, als sie meinen Namen sagte und ich habe mich riesig gefreut.

Die dritte Runde der Mathe-Olympiade musste für mich wegen Corona bei uns in der Grundschule Bergstedt stattfinden.

Die große Veranstaltung für alle, die es in die dritte Runde geschafft hatten, musste leider ausfallen.

Deshalb war ich ganz allein im Segelraum, um die Aufgaben der dritten Runde zu bearbeiten.

Nach vielen Wochen kam endlich das Ergebnis an. Ich war auf dem 131. Platz gelandet und habe eine Urkunde, ein Qwixx-Spiel, einen Marker, einen Bleistift und ein Radiergummi gewonnen. Darüber habe ich mich sehr gefreut.

Jakob M., Klasse 3a

Unsere Friedensaktion

Am ersten Montag im April haben wir uns mit der ganzen Schulgemeinschaft in der Pause auf dem Schulhof versammelt, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen.
In den Klassen wurden zuvor viele bunte Hände gebastelt, mit denen wir ein riesiges Peacezeichen in die Front unseres Perlenhauses geklebt haben. Viele bunte Hände zeigen uns: Wir wollen Frieden für alle.
In diesem Sinne hat der Lerchenchor nach ein paar einleitenden Worten von Frau Jürries mit ‚Hevenu Shalom Alechem‘ gestartet… und alle haben dann mitgesungen. Es war ein sehr ergreifendes gemeinsames Erlebnis, das wir fortführen wollen…

 

„Der verbotene Raum“ – ein Hörspiel aus dem Jahrgang 4

Emil, Ellen, Oskar, Romy, Anton, Michel, Levi und Marie haben in Zusammenarbeit mit Frau Schwarz ihr letztes Hörspiel fertig gestellt. 
Marie und Oskar haben es geschrieben und wie immer waren alle Kinder an der Produktion beteiligt: 
Michel – Erzähler 
Oskar – Lion 
Marie – Maya
Emil –  Vater 
Romy – Mutter
Ellen –  Black
Levi – Blick, An- und Absage 
Anton – Block 

Das NEINhorn an der Schule Bergstedt…

…unser Jahr 2022 startete damit, dass ein

NEINhorn

zu uns an die Schule kam. Es lebte mit seiner Familie eigentlich sorglos im Land der Herz-Träume. Nur das Jüngste hatte einfach keine Lust mehr auf Dauer-Gute-Laune und Zuckerwatten-Unterhaltungsprogramm. Es sagte immer nur „Nein!“ und so wurde es zum NEINhorn. Trotz aller Versuche der Einhörner, es mit noch mehr Spiel und Spaß glücklich zu machen, lief es eines Tages weg!

 

 

 

Auf seinem Weg nach Nirgends lernte es den WASbär und den NAhUND kennen, zwei grantige Typen, die es ihm nicht leicht machten. Gerade deshalb wurden sie Freunde und befreiten widerwillig die trotzige KönigsDOCHter.                                                                                                                                                                                 

Gemeinsam konnten die vier nach Herzenslust so sein, wie sie mochten: ziellos, bockig, launisch und bisweilen auch sehr freundlich.

Das Schauspielerinnenteam des Kinder-und Jugendtheaters  kirschkern Compes & Co

 

 

 

Sabine Dahlhaus (das NEINhorn) und Monika Els (alle weiteren Rollen) überzeugten mit ihrer musikalischen Darbietung, ihren abwechslungsreichen Ideen, mit bunter Kulisse und zogen Klein und Groß in ihren Bann – unter                         klatschendem und stampfendem Beifall wurden sie am Ende mit „Zugabe-Rufen“ belohnt – und wir ?

… wir spielen weiter mit Sprache,  so kommt bei uns an der Schule keine SchLANGEWEILE auf.

 

Neues Hörspiel aus dem Jahrgang 4 – Der rettende Gehstock

Hier könnt ihr das aktuelle Hörspiel aus dem Forderkurs 4 hören:

Die Geschichte stammt von Romy und Anton und die Sprecher*innen sind: 

Emil (Vater)

Ellen (Mutter und An-/Absage)

Oskar (Erzähler und Diener)

Romy (Hexe Barbara)

Anton (Opa)

Michel (Ralf) 

Levi (Polizist)

Marie (Prinzessin Miamose)