Archiv der Kategorie: Aktuelles

Wir suchen Mentorinnen und Mentoren zur Leseförderung

 

Bald startet die ehrenamtliche 1:1-Leseförderung durch MENTOR an der Schule Bergstedt

– wir suchen noch weitere MentorInnen

Liebe Eltern der Schule Bergstedt,

der Schritt vom Lesen zum Verstehen ist für viele Kinder groß.

MENTOR – Die Leselernhelfer HAMBURG e.V. hilft Schülerinnen und Schülern, diesen Schritt dennoch gemeinsam mit einem Mentor/einer Mentorin zu gehen und dabei die Lust am Lesen zu entdecken – denn Lesen lernen macht stark!

Lesen zu können steigert die Lust am Lernen und erhöht die Bildungschancen.

Schule und Verein bringen gemeinsam SchülerInnen und LesementorInnen zusammen. Voraussetzung ist, dass die Kinder die individuelle Unterstützung freiwillig annehmen und dass die Eltern einverstanden sind. MentorIn und SchülerIn treffen sich mindestens ein Jahr lang einmal in der Woche in der Schule zur gemeinsamen Lesestunde. 

In der 1:1-Betreuung werden die Kinder nicht nur ermutigt zu lesen, sondern auch über das Gelesene zu sprechen. Das alles geschieht spielerisch, freiwillig und ohne Leistungsdruck; die Lesestunden sind kein Förder- oder Nachhilfeunterricht und gestalten sich unabhängig vom Unterricht. 

Bisher haben wir vier MentorInnen, die sich dieser sinnvollen ehrenamtlichen Arbeit zukünftig widmen möchten. Gerne würden wir noch mehr MentorInnen für ihre Schule gewinnen, und bitten Sie, Ihr Umfeld dafür zu sensibilisieren.

MentorInnen benötigen keine pädagogische Ausbildung. Freude am Lesen und Empathie reichen aus und zudem werden Sie werden von MENTOR gut auf diese Arbeit vorbereitet.

Für weitere Fragen und Informationen über MENTOR  können Sie sich hier informieren:

Gerne können Sie mich als Ansprechpartnerin für Ihre Schule auch direkt kontaktieren.

 

Herzliche Grüße 

Andrea Ahrens

01716288978

amachill@googlemail.com

 

 

MENTOR – Die Leselernhelfer HAMBURG e.V. 

Normannenweg 17-21 

20537 Hamburg 

Tel.: 040 – 67049300

www.mentor-hamburg.de

mentor-hamburg_plakat-bergstedt

 

Neu! Digitale Anmeldung zum Ganztag

„Für den Ganztag an Hamburger Schulen anmelden“ –

Neuer Onlinedienst ermöglicht die digitale Anmeldung zum Ganztag

 

Liebe Eltern,

die Freie und Hansestadt Hamburg baut die digitalen Angebote für die Bürgerinnen und Bürger weiter aus. Mit Beginn der Anmelderunde für das Schuljahr 2023/24 können Sie Ihre Kinder auch online für das Ganztagsangebot an unserer Schule anmelden.

Sie finden den Online-Dienst auf dem Serviceportal Hamburg unter der Rubrik „Familie & Kind“ oder wenn Sie das Stichwort „Ganztag“ in die Suchfunktion eingeben

(https://serviceportal.hamburg.de).

Für die Nutzung des Online-Dienstes benötigen Sie das einfache Servicekonto im Hamburger Serviceportal. Sollten Sie sich dort noch nicht registriert haben, so sind lediglich der Name und eine E-Mail-Adresse bei der Registrierung anzugeben.

Das Ausfüllen des Antrags für die Anmeldung zum Ganztag ist benutzerfreundlich gestaltet. Viele Angaben werden Sie aus den Antragsunterlagen der Vorjahre wiedererkennen. Eine intuitive Bedienung und Hilfetexte unterstützen Sie Schritt für Schritt bei der Eingabe der Antragsdaten.  

Sollten Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, steht Ihnen der Hamburg Service hilfreich zur Seite (Tel. +49 40 115).  

Sobald Sie Ihren Antrag online über das Serviceportal eingereicht haben, erhalten Sie eine Benachrichtigung an Ihr Servicekonto-Postfach.

Informationen rund um das Ganztagsangebot an den Hamburger Schulen finden Sie auf der Internet-Seite https://www.hamburg.de/ganztagsschule/.

Wir freuen uns, Ihnen diesen neuen Service anbieten zu können! 

Falls Sie diesen Service nicht nutzen möchten, bitten wir um Rückmeldung mit anhängendem Rücklaufzettel über das Schulbüro. Sie erhalten dann die Verträge in Papierform.

Die Betreuungsverträge mit unserem Kooperationspartner müssen Sie in jedem Fall im Papierformat ausfüllen und an die Schule zurückgeben.

 

Wir benötigen Anmeldeformulare in Papierform.

Name:_____________________________                                  Klasse:_____________

Download-Beitrag

 

Tag der offenen Tür

Hallo,

wir sind Dylan und Tobi aus der Klasse 4c. Wir berichten euch auf dieser Seite vom Tag der offenen Tür in der Grundschule Bergstedt.

Nach zwei Jahren Coronapause findet am Freitag den 25.11.2022 von 16.00-18.00 Uhr endlich wieder der Tag der offenen Tür auf dem gesamten Schulgelände statt.

Los geht es um 16.00 Uhr auf dem Schulhof mit einem gemeinsamen musikalischen Auftakt. Der Spatzenchor stimmt uns mit Weihnachtsliedern auf die Adventszeit ein. Begleitet werden sie auf der Gitarre von Frau Alexander und Frau Gössel.

Es ist voll auf dem Schulhof. So viele Menschen haben wir lange nicht um unser Schiff herum gesehen.

Nachdem die ersten Lieder fertig gesungen sind, begrüßt Frau Jürries alle. Anschließend verteilen sich die Kinder und Eltern auf dem Schulgelände und in die einzelnen Klassenräume.

Überall ist etwas los. Jede Klasse hat in ihrem Klassenraum etwas vorbereitet. Es können viele Dinge gebastelt und ausprobiert werden wie zum Beispiel verschiedene Tannenbaumkugeln, unterschiedliche Engel, Lesezeichen, Papiersterne, weihnachtliche Kartenaufsteller oder Motivprickeln auf Goldpapier. Bei der Trainingsinsel gibt es ein mathematisches Mitmachangebot, im Forscherraum eine Mitmachforscherstation und im Musikraum ein musikalisches Mitspielangebot.

Im Perlenhaus finden wir unsere Schulleiterin Frau Jürries. Sie beantwortet vielen Eltern viele Fragen. Auch unsere Nachmittagsbetreuung (Kooperationspartner SVE) hat hier einen Stand aufgebaut und erzählt, wie wir unseren Nachmittag in der Schule gestalten können. Nebenan in der Bücherei geht es entspannt zu. Hier wird vorgelesen und es gibt ein Erzähltheater.

In der Aula geben die Kleinen vom Spatzenchor eine Chorprobe für alle Interessierten. Nach einer kleinen Pause findet eine Lichtertanzaufführung statt. Von den Aufführungen sind alle ganz begeistert. Es gibt viel Applaus für unsere Schülerinnen und Schüler.

 

Auch draußen ist viel los. Der Elternrat hat einen kleinen Weihnachtsmarkt aufgebaut. Es duftet nach frisch gebackenen Waffeln. Daneben gibt es Kuchen und Kekse. Zum Trinken gibt es Kaltgetränke, aber auch heißen Kinderpunsch für uns und Glühwein für unsere Eltern. Sogar einen Bratwurststand haben die Eltern aufgebaut. Hier stehen Klein und Groß jetzt schon Schlange.

Der Schulverein hat sich auch etwas Besonderes einfallen lassen. Jedes Kind unserer Schule bekommt vom Schulverein einen Schokoladenweihnachtsmann geschenkt.

Dankeschön ☺︎

 

Nachdem wir jetzt überall auf dem Schulgelände geschaut haben, was wo los ist, verspüren wir Appetit auf eine Leckerei. Wir kaufen uns zwei köstliche Muffins und genießen sie. Am liebsten möchten wir hier bleiben, doch wir müssen nun zu unserem Klassenraum. Gleich beginnt unsere Schicht. Wir helfen den Besucherkindern beim Basteln. In unserer Klasse entstehen bunte Tannenbaumkugeln. Natürlich räumen wir alle Schnipsel auf, so dass es immer schön ordentlich in unserem Raum aussieht. Schnell ist unsere Schicht vorbei.

Der Nachmittag vergeht wie im Flug. Es ist draußen dunkel geworden. Das bunte Treiben auf dem Schulhofwird langsam weniger. Aber wir haben noch nicht genug und spielen an der kühlen Luft eine Runde Wikinger Schach. Das macht uns nochmal hungrig. Wir kaufen uns einen Kinderpunsch und ergattern die letzte Bratwurst vom Grill. Haben wir ein Glück! Wir teilen uns die letzte Wurst und lassen sie uns gut schmecken.

Nun endet der Tag der offenen Tür im Jahr 2022 und wir hoffen, dass unsere vielen Gäste einen mindestens genauso tollen Nachmittag in unserer Schule verbracht haben wie wir.

Damit sagen wir Tschüss, euer Dylan und Tobi

 

Die Matheolympiade 2022

Ich habe mich erst am letzten Tag vor dem Abgabetermin der Aufgaben für die Mathe-Olympiade entschieden, dass ich mitmachen möchte. So habe ich dann schnell die Aufgaben für die erste Runde zu Hause bearbeitet und am nächsten Tag abgegeben.

Dann habe ich mich sehr gefreut, als ich es in die zweite Runde geschafft hatte.

Die Aufgaben für die zweite Runde musste man in der Schule bearbeiten.

Nach ein paar Wochen erzählte meine Lehrerin in der Klasse, dass es nur ein Kind aus der ganzen Schule in die dritte Runde geschafft hatte.

Ich war sehr überrascht, als sie meinen Namen sagte und ich habe mich riesig gefreut.

Die dritte Runde der Mathe-Olympiade musste für mich wegen Corona bei uns in der Grundschule Bergstedt stattfinden.

Die große Veranstaltung für alle, die es in die dritte Runde geschafft hatten, musste leider ausfallen.

Deshalb war ich ganz allein im Segelraum, um die Aufgaben der dritten Runde zu bearbeiten.

Nach vielen Wochen kam endlich das Ergebnis an. Ich war auf dem 131. Platz gelandet und habe eine Urkunde, ein Qwixx-Spiel, einen Marker, einen Bleistift und ein Radiergummi gewonnen. Darüber habe ich mich sehr gefreut.

Jakob M., Klasse 3a

Unsere Friedensaktion

Am ersten Montag im April haben wir uns mit der ganzen Schulgemeinschaft in der Pause auf dem Schulhof versammelt, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen.
In den Klassen wurden zuvor viele bunte Hände gebastelt, mit denen wir ein riesiges Peacezeichen in die Front unseres Perlenhauses geklebt haben. Viele bunte Hände zeigen uns: Wir wollen Frieden für alle.
In diesem Sinne hat der Lerchenchor nach ein paar einleitenden Worten von Frau Jürries mit ‚Hevenu Shalom Alechem‘ gestartet… und alle haben dann mitgesungen. Es war ein sehr ergreifendes gemeinsames Erlebnis, das wir fortführen wollen…

 

„Der verbotene Raum“ – ein Hörspiel aus dem Jahrgang 4

Emil, Ellen, Oskar, Romy, Anton, Michel, Levi und Marie haben in Zusammenarbeit mit Frau Schwarz ihr letztes Hörspiel fertig gestellt. 
Marie und Oskar haben es geschrieben und wie immer waren alle Kinder an der Produktion beteiligt: 
Michel – Erzähler 
Oskar – Lion 
Marie – Maya
Emil –  Vater 
Romy – Mutter
Ellen –  Black
Levi – Blick, An- und Absage 
Anton – Block 

Das NEINhorn an der Schule Bergstedt…

…unser Jahr 2022 startete damit, dass ein

NEINhorn

zu uns an die Schule kam. Es lebte mit seiner Familie eigentlich sorglos im Land der Herz-Träume. Nur das Jüngste hatte einfach keine Lust mehr auf Dauer-Gute-Laune und Zuckerwatten-Unterhaltungsprogramm. Es sagte immer nur „Nein!“ und so wurde es zum NEINhorn. Trotz aller Versuche der Einhörner, es mit noch mehr Spiel und Spaß glücklich zu machen, lief es eines Tages weg!

 

 

 

Auf seinem Weg nach Nirgends lernte es den WASbär und den NAhUND kennen, zwei grantige Typen, die es ihm nicht leicht machten. Gerade deshalb wurden sie Freunde und befreiten widerwillig die trotzige KönigsDOCHter.                                                                                                                                                                                 

Gemeinsam konnten die vier nach Herzenslust so sein, wie sie mochten: ziellos, bockig, launisch und bisweilen auch sehr freundlich.

Das Schauspielerinnenteam des Kinder-und Jugendtheaters  kirschkern Compes & Co

 

 

 

Sabine Dahlhaus (das NEINhorn) und Monika Els (alle weiteren Rollen) überzeugten mit ihrer musikalischen Darbietung, ihren abwechslungsreichen Ideen, mit bunter Kulisse und zogen Klein und Groß in ihren Bann – unter                         klatschendem und stampfendem Beifall wurden sie am Ende mit „Zugabe-Rufen“ belohnt – und wir ?

… wir spielen weiter mit Sprache,  so kommt bei uns an der Schule keine SchLANGEWEILE auf.

 

Neues Hörspiel aus dem Jahrgang 4 – Der rettende Gehstock

Hier könnt ihr das aktuelle Hörspiel aus dem Forderkurs 4 hören:

Die Geschichte stammt von Romy und Anton und die Sprecher*innen sind: 

Emil (Vater)

Ellen (Mutter und An-/Absage)

Oskar (Erzähler und Diener)

Romy (Hexe Barbara)

Anton (Opa)

Michel (Ralf) 

Levi (Polizist)

Marie (Prinzessin Miamose) 

Absage Tag der offenen Tür – Schulpadlet

Liebe Eltern,

auch in diesem Jahr müssen wir den Tag der offenen Tür pandemiebedingt leider wieder absagen und bedauern das sehr.

Wir laden Sie aber ein, sich zusammen mit Ihren Kindern unser Schulpadlet zum Tag der offenen Tür anzuschauen: Padlet Schule Bergstedt

Hier haben wir alle wichtigen Informationen zusammengefasst, damit Sie sich zusammen mit Ihren Kindern ein Bild von unserer Schule machen können.

Auch die zukünftigen Lehrerinnen der Vorschulen und des Jahrgangs 1 werden sich dort vorstellen.

Das Padlet wächst in den kommenden Wochen. Es lohnt sich also, öfter einmal vorbeizuschauen.

 Liebe Eltern, digitale Auftritte sind kein Ersatz für persönliche Eindrücke, aber aktuell die einzige Möglichkeit.

Sprechen Sie uns bei weiteren Rückfragen gern an.

 Wir freuen uns sehr, Sie im kommenden Jahr persönlich kennenzulernen.

 

Hörspiele aus dem Jahrgang 4

Oskar, Marie, Anton, Ellen, Romy, Michel, Emil und Levi aus dem Jahrgang 4 haben im Forderkurs Hörspiel in Zusammenarbeit mit Frau Schwarz eigene Hörspiele konzipiert, geschrieben und vertont. Hier ein erstes Ergebnis:
 

Während ihr hier den aktuellen Hörspielen lauschen könnt, schreiben die acht Schüler*innen schon fleißig an Nachschub für euch. 

Sponsorenlauf

Liebe Eltern,

ich freue mich sehr, Ihnen heute zusammen mit dem Schulverein eine Rückmeldung zu unserem Sponsored Run geben zu können.

Am Freitag war auf dem Konto des Schulvereins die unglaubliche Summe von 18.141,20€ eingegangen. Und es kommen noch immer Zahlungseingänge nach.

In der Schule haben wir schon ein wenig (im Rahmen der Möglichkeiten) gefeiert und wir danken sehr für diese großartige Unterstützung!

Damit haben wir einen wirklichen Grundstock für unser geplantes Projekt, die Gestaltung eines Schul- und Sinnengartens, zur Verfügung. Nun haben wir die Möglichkeit, in die Umsetzung zu gehen.

Zusammen mit dem Elternrat und dem Schulverein werden wir in diesem Schuljahr konkret planen und im kommenden Schuljahr diese Planungen gemeinsam  umsetzen.

Neben dem Schulgarten wollen wir die Beete vor den Jahrgangshäusern zusammen mit den Kindern neu gestalten. Dazu werden wir unsere Projektwoche im April nutzen. Es ist uns wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler schnellstmöglich sehen, was sie geschafft haben und auch die Klassen 4 noch ihr Erfolgserlebnis haben.

Weiterhin möchte ich mich im Namen der Schule bei allen Familien bedanken, die uns über den Schulverein weiter unterstützen. Viele neue Familien sind als Mitglieder in diesem Schuljahr hinzugekommen!

Informieren Sie sich gern auf der neugestalteten Homepage des Schulvereins über weitere aktuelle Spendenstände und über die weitere Planung und Umsetzung unseres Projektes.

https://schulverein-hamburg-bergstedt.jimdofree.com

Es ist unsere gemeinsames Projekt!

Der Schulverein freut sich sehr über Anregungen und Feedback zu der neuen Homepage.

Mit herzlichen Grüßen

Judith Jürries

Herzlich willkommen an unserer Schule!

Am vergangenen Dienstag wurden unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler auf der Wiese hinter unserem Perlenhaus – unserem Neubau – eingeschult. 

Eine tierisch mutige Geschichte, vorgelesen von Frau Jürries, bunte Bilder des dritten Jahrgangs und ein musikalischer Beitrag der Klasse 3a mit Frau Alexander und Frau Keller haben die Einschulungsfeier bereichert und für einen feierlichen Rahmen gesorgt.

Wir freuen uns über unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässer!

Musik lag in der Luft…

Am vergangenen Dienstag – kurz vor Schuljahresende war es soweit – der Trommelzauber konnte tatsächlich stattfinden. Vielen herzlichen Dank an den Elternrat für die Möglichkeit!

Vormittags haben die Kinder der einzelnen Jahrgänge Trommelrhythmen eingeübt. Am Nachmittag wurden diese dann in einem gemeinsamen Konzert vorgeführt.

Das war ein großartiges Erlebnis für Klein und Groß!

Erfolgreiche Teilnahme an der Mathematikolympiade im Schuljahr 2020/2021

Wie jedes Jahr nahmen auch in diesem Schuljahr trotz Corona viele Dritt- und Viertklässler*innen an der Mathematik-Olympiade teil.

In diesem Schuljahr konnte die Landesrunde der Mathematik-Olympiade nicht wie üblich als zentrale Veranstaltung an der Louise Schroeder Schule stattfinden. Stattdessen fand die Klausur an unserer eigenen Schule statt.

Fünf Schüler*innen, Ben aus Jahrgang 3 und Marietta, Fiete, Jannis und Florian aus Jahrgang 4,  schafften den Sprung in die Landesrunde, welche am 25.3.2021  stattfand. Ben und Jannis waren so erfolgreich, dass sie zu den 127 Preisträger*innen der diesjährigen Mathematik-Olympiade an Hamburger Grundschulen zählen. Zusätzlich zur Siegerurkunde erhielten beide einen kleinen Sachpreis.

Wir sind ebenfalls stolz auf die Leistung von Marietta, Fiete und Florian. Sie erhielten ebenfalls als Anerkennung eine Urkunde.

Die gesamte Schule nahm über Lautsprecher an der Siegerehrung teil. Frau Jürries motivierte alle Schüler*innen in ihrer Ansprache, auch in Zukunft an der Mathematik-Olympiade teilzunehmen.

Wir hoffen, dass im kommenden Schuljahr die Mathematik-Olympiade wieder in gewohnten Bahnen laufen kann und wir freuen uns darauf wieder viele Schüler*innen mit der Herausforderung locken zu können.

Sabine Jünemann und Susanne Brosius (Fachleitung Mathematik)